Vera Bürgi - die praxis

Beschreibung

Vera Bürgi - die praxis

TherapeutIn Vera Bürgi - die praxis

Stecken Sie in einer Lebenssituation, wo aus viel «Wollen» einfach kein «Handeln» werden will? Ich helfe Ihnen, einen Schritt weiterzukommen – vielleicht sogar einen Sprung zu machen. Dank der intuitiven Methoden der Kinesiologie und des Zürcher Ressourcen Modells.

Klar ist: In Ihrem Innern schlummert das Wissen, das Sie brauchen, um Blockaden zu überwinden. Meine Aufgabe ist es, Ihnen Zugang zu diesem Wissen zu verschaffen. Und so Ihren Eigensinn zu wecken – den Sinn für das Eigene und Einzigartige in Ihnen selbst. Diese Aufgabe ist meine Passion. Denn was gibt es Schöneres, als zu erleben, wie aus Leidensdruck Lebensfreude wird.

 

Integrative Kinesiologie: Körper und Geist ins Lot bringen

Unsere Gedanken und Gefühle beeinflussen einander ständig. Stress, Phasen des Wandels oder einschneidende Erlebnisse können das Zusammenspiel dieser zwei Systeme empfindlich stören und zu Orientierungslosigkeit, diffusem Unwohlsein oder körperlichen Symptomen führen.

Die Integrative Kinesiologie spricht Bewusstes und Unbewusstes gleichermassen an und bringt ins Lot, was aus dem Gleichgewicht geraten ist. Anhand des Muskeltests, eines genialen Bio-Feedbacks unseres Körpers, lassen sich individuell massgeschneiderte Wege finden, die aus einer verfahrenen Situation herausführen. Kinesiologische Praktiken und Bachblüten helfen, Blockaden abzubauen, und schaffen die Grundlagen für eine erfolgreiche Neuorientierung.

 

Das Zürcher Ressourcen Modell: Machen Sie doch, was Sie wollen

Das Zürcher Ressourcen Modell ist ein Selbstmanagement-Training, das hilft, wenn wir uns im Kreis drehen und nicht im Stande sind, eine gewünschte Veränderung in Gang zu bringen. Es aktiviert zuverlässig innere Ressourcen und lässt uns handlungsfähig werden. Entwickelt wurde es an der Universität Zürich von den Psychologen Dr. Maja Storch und Dr. Frank Krause.

Basierend auf Erkenntnissen aus der Neurobiologie und der Motivationspsychologie vermittelt das ZRM geschickt zwischen Verstand und Unbewusstem, bis beide hinsichtlich einer gewünschten Veränderung im selben Boot sitzen. So wird die bewusste Absicht von guten Gefühlen untermalt und es resultiert eine Zielvorstellung die so klar und inspirierend ist, dass wir auch unter widrigen Umständen nicht mehr vom eingeschlagenen Kurs abweichen.

Mehr zum Zürcher Ressourcen Modell erfahren Sie im Buch «Mensch, Hund! Der ZRM-Reiseführer für beste Freunde», das Vera Bürgi gemeinsam mit Maja Storch verfasst hat. Es ist 2022 im Hogrefe Verlag erschienen.

 

 

Ausbildungen

2016-2018    ZRM-Coach und ZRM-Trainerin (ISMZ Zürich)
2012-2014    Bachblütentherapie (Institut Mechthild Scheffer)
2012-2014    Phytotherapie (Freiburger Heilpflanzenschule)
2009-2010    Personzentrierte Beratung SGGT, Niveau I (IKAMED Zürich)
2006-2008    Medizinische Grundausbildung (IKAMED Zürich)
2004-2009    Ausbildung und Masterkurs Integrative Kinesiologie (IKAMED Zürich)
1999-2001    Wahrnehmungsschulung (Dr. Rosina Sonnenschmidt)

Geboren 1967. Studium der Kunstgeschichte, langjährige Kommunikationserfahrung in den Bereichen Kultur und Umweltschutz. Seit 2009 selbständig tätig als Kinesiologin und ZRM-Coach.

 

 

Methoden

  • Bachblütentherapie
  • Kinesiologie
Zürcher Ressourcen Modell

Symptome

Angstzustände, Blockaden, Burnout, Depressionen, Entspannung, Esstörungen, Konzentrationsschwierigkeiten, Lebenskrisen, Lernblockaden, Lernschwierigkeiten, Mobbing, Nackenschmerzen, Raucher Entwöhnung, Schlafstörungen, Stress, Trauer, Trauma, Unruhe, Verspannungen

Sprachen

Deutsch, Englisch, Französisch

Adresse

Seestrasse 45
8002 Zürich
Telefon: